Nachmittagsprogramm

 

 

 

Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie ab sofort Ihre Kinder wieder zu einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm für das Schuljahr 2025/26 anmelden können.

Anmeldungen sind ab Montag, den 07. Juli 2025 ausschließlichüber folgenden Anmelde-Link online möglich 

https://forms.office.com/r/NSj5qXibzj 

Anmeldeschluss ist Freitag, der 18. Juli 2025

Wichtig: Wir nehmen keinerlei Anmeldungen per E-Mail oder Post entgegen, um den Prozess effizient und digital zu gestalten.

Bitte beachten Sie auch folgende weiteren Hinweise:

  • Die Vergabe der Kursplätze erfolgt auch in diesem Jahr über Losverfahren, sofern mehr Anmeldungen eingehen als verfügbare Plätze vorhanden sind.  
    Wir berücksichtigen dabei alle bis zum Anmeldeschluss über den Anmeldelink online eingegangen Anmeldungen.  
  • Wir bitten darum, Ihr Kind maximal für 2 Kurse anzumelden.  
  • Wartelisten vom vergangenen Schuljahr 2024/25 werden nicht berücksichtigt.  
  • Für Kurse, an denen bereits im jetzigen Schuljahr teilgenommen wurde, ist keine erneute Anmeldung nötig. Der Kurs läuft kostenpflichtig für Ihr Kind weiter, sofern er nicht explizit gekündigt wurde bis 30.6.2024.  
    Sofern ein Kurs mit angegebener Klassenstufen-Begrenzung angeboten wird (z.B. Fussball 1.+2. Klasse) und Ihr Kind die maximale Klassenstufen-Grenze überschritten hat, ist eine Weiterführung in diesem Kurs nicht möglich.   
    Sofern der gleiche Kurs für die 3.+4. Klasse (z.B. Fussball 3.+4. Klasse) angeboten wird, wird ihr Kind automatisch in diesen Kurs aufgenommen. Hier ist dann auch eine explizite schriftliche Kündigung notwendig, wenn das Kind den Kurs nicht weiter besuchen möchte. Falls im weiterführenden Kurs zu wenig Plätze vorhanden sind, erfolgt die Platzvergabe der Kinder aus dem Kurs 1.+2. Klasse per Losverfahren.  
  • Die Kurs-Teilnahme ist kostenpflichtig. Die Kursgebühren werden anhand der finalen Teilnehmerzahl und Trainerkosten kalkuliert und liegen erfahrungsgemäß zwischen 110-240 EUR pro Schulhalbjahr. Hinzu kommt der Vereinsbeitrag i.H.v. 60 EUR pro Schuljahr. 
    Bitte stellen sie ausreichend Kontodeckung auf den angegebenen Verrechnungskonten sicher. Leider kommt es weiterhin zu Rücklastschriften, die wir auch, wie überall üblich, mit Rücklastschrift-Gebühren kostenpflichtig an sie weitergeben müssen. Bitte führen sie keine Überweisungen ohne Rücklastschrift-Gebühren eigenhändig vor, das führt zu viel Mehraufwand für uns ehrenamtliche Eltern der Verwaltung des Nachmittagsprogramms.  
  • Ein Kurs gilt schuljahresübergreifend als gebucht, bis die Kündigung erfolgt. Kündigungen sind möglich bis 31.12. wirksam zum Ende des 1. Schulhalbjahres sowie bis 30.06. wirksam zum Ende des Schuljahres. 
  • Für die Teilnahme am Nachmittagsprogramm ist eine ordentliche Mitgliedschaft im FOPS e.V. als Voraussetzung erforderlich.  
  • Anmeldeformulare und Beitrittserklärung für die Mitgliedschaft sind auf der Website des Fördervereins in der Infobox "Für Ihre Info" links zu finden.
    Bitte haben Sie Verständnis, das wir ausschließlich vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigen können. 
    Wird der Antrag für die Mitgliedschaft im Förderverein nach Platzzusage nicht bis zum Kursstart an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht, erlischt die Platzzusage.  
    Bitte kümmern Sie sich aktiv darum.  
  • Die Planung, Organisation/Verwaltung und Steuerung des Nachmittagsprogramms erfolgt ehrenamtlich und mit extrem viel Engagement durch ein 10-köpfiges Elternteam, die alle Kinder an der Schule haben und berufstätig sind.  
    Bitte unterstützen Sie dieses Team, indem Sie sich an die Prozesse und Fristen halten und damit Mehraufwände vermeiden.  
  • Die Kurse des Nachmittagsprogramms 2025/2026 starten nach den Sommerferien in der 2. Schulwoche ab Montag 22.09.2025. 

Bei allgemeinen Fragen zum Nachmittagsprogramm schreiben Sie uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf das neue Schuljahr 2025/2026. 

Herzliche Grüße
Elena Hepperger (1. Vorsitzende FOPS e.V.)
Tanja König (2. Vorsitzende FOPS e.V.)
mit dem gesamten FOPS-Organisationsteam des Nachmittagsprogramms